Ein Klettersteigset ist ein wichtiges Hilfsmittel für jede Klettertour. Neben einem Gurtzeug, einem Helm und festen Schuhen sorgt ein Klettersteigset für ausreichend Sicherheit. Es ist dafür gedacht, um alle Kletterer im Falle eines Falles sicher aufzufangen. Kein Bergklettern sollte ohne Klettersteigset erfolgen. Beim Klettersteigen geht es immer darum, bestimmte Felspassagen zu überwinden. Diese Passagen verfügen über dauerhaft installierte Eisenhaken und Drahtseile, die so installiert sind, dass sie auch ohne Ausrüstung bewältigt werden könnten. Trotzdem sollten auch erfahrene Kletterer nicht auf ein Klettersteigset verzichten.
Ein Klettersteigset sichert bei Stürzen
Der Klettersteig bildet immer eine Verbindung zwischen dem am Fels angebrachtem Stahlseil und dem Bergsteiger. Hierbei muss auf jeden Fall beachtet werden, das der Klettersteig den Sturz abfängt und nicht wie bei einem Sportkletterer, wo ein Sturz einfach in Kauf genommen wird. Ein Klettersteig kann also Leben retten und sollte daher von bester Qualität sein.
Aber wie sieht ein Klettersteigset aus?
Ein Klettersteig hat die Form eines Ypsilons. Am unteren Ende ist eine Schlinge befestigt, die beim Gurtzeug des Bergsteigers eingebunden wird. Der Fuß des Ypsilons hat einen Fangstoßdämpfer. Dieses kann mit Hilfe eines Bandfalldämpfersystems oder einer Seilbremse erfolgen. Die Arme des Ypsilons schließen hieran an, das bedeutet dass zwei Bandschlingen- oder Seiläste befestigt sind, an denen zwei Klettersteigkarabiner hängen. Bei einer Sicherung des Klettersteigs wird der sogenannte Klettersteigkarabiner einfach in das integrierte Stahlseil eingehängt. Mit diesem System verhindert das Klettersteigset, dass sich ein kleiner Sturz zu einem kompletten Absturz entwickelt. Durch das Umhängen des Klettersteigsets ist jeder Kletterer ebenfalls ausreichend gesichert.
Weitere Informationen gibt es auf http://www.klettersteigset-info.de.
Informationen zu Klettersteigsets: